Unser Angebot
1. (SI) - Sensorische Integrationstherapie

2. Feinmotorik
Kinder trainieren bei uns ihre Feinmotorik, wie zum Beispiel den Umgang mit Stiften. Im Bereich Grobmotorik lernen sie, ihre Bewegungen zu kontrollieren und zu steuern.
Kinder trainieren bei uns ihre Feinmotorik, wie zum Beispiel den Umgang mit Stiften. Im Bereich Grobmotorik lernen sie, ihre Bewegungen zu kontrollieren und zu steuern.

4. Marburger Konzentrationstraining
Das Marburger Konzentrationstraining ist ein Gruppenprogramm für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen (ADS und ADHS). Durch das Erlernen von bestimmten Arbeitsweisen können durch das Training die Leistungen in der Schule verbessert werden. Trainiert werden ein ruhigeres und genaueres Arbeiten, ein angemessener Umgang mit Fehlern und die Stärkung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen. Auch die Interaktion von Eltern und Kind wird verbessert.
Das Marburger Konzentrationstraining ist ein Gruppenprogramm für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen (ADS und ADHS). Durch das Erlernen von bestimmten Arbeitsweisen können durch das Training die Leistungen in der Schule verbessert werden. Trainiert werden ein ruhigeres und genaueres Arbeiten, ein angemessener Umgang mit Fehlern und die Stärkung von Selbstständigkeit und Selbstvertrauen. Auch die Interaktion von Eltern und Kind wird verbessert.
Das Marburger Konzentrationstraining arbeitet mit der Methode der verbalen Selbstinstruktion. Die Kinder lernen, eine Aufgabe schrittweise zu bearbeiten. Hierzu sprechen sie die Aufgabe zunächst laut mit, später wird das Mitsprechen schrittweise in innere Sprache umgewandelt.
Das Marburger Konzentrationstraining wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Rezept zur Ergotherapie in der Praxis, in der Sie in Behandlung sind.
Das Marburger Konzentrationstraining wird nicht von den Krankenkassen übernommen. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Rezept zur Ergotherapie in der Praxis, in der Sie in Behandlung sind.
3. Gedächtnistraining, auch computergestützt
6. Handtherapie


5. Perfetti/Bobath
Wir behandeln Menschen nach Schlaganfällen, Patienten mit MS, Schädel-Hirn-Traumata, Depressionen, Krebs oder anderen Erkrankungen.
Sie trainieren bei uns beispielsweise ihre motorischen Fähigkeiten und erlernen Möglichkeiten, ihren Alltag zu bewältigen.
Wir behandeln Menschen nach Schlaganfällen, Patienten mit MS, Schädel-Hirn-Traumata, Depressionen, Krebs oder anderen Erkrankungen.
Sie trainieren bei uns beispielsweise ihre motorischen Fähigkeiten und erlernen Möglichkeiten, ihren Alltag zu bewältigen.
7. EST = Ergotherapeutisches Sozialkompetenz Training
Für Kindergarten Kinder:
„Ich kann Sozial“
Basiskurs Ergotherapeutisches Sozial-Kompetenztraining!
Eckdaten:
Teilnehmer:
4 Kinder im Alter von 5-6 Jahren
Umfang:
6 Einheiten für die Kinder
2 Einheiten für die Eltern
1 individuelles Abschlussgespräch für jeden Teilnehmer
Verordnung:
10x psychisch-funktionelle Gruppentherapie
Für Schulkinder:

Eckdaten:
Teilnehmer:
4-6 Kinder im Schulalter
Umfang:
14-15 Einheiten für die Kinder
2-3 Einheiten für die Eltern
1 individuelles Abschlussgespräch für jeden Teilnehmer
Verordnung:
20x psychisch - funktionelle Gruppe
Dieses Training ist für Kinder die Schwierigkeiten im Sozialverhalten haben.
Im Kindergarten, der Schule oder im häuslichen Umfeld.
Beispiele: Ihr Kind
-hat Angst vor neuen Situationen,
-kann nicht angemessen mit Emotionen umgehen
-hat wenig soziale Kontakte
Innerhalb der Gruppe trainiert ihr Kind folgende soziale Fertigkeiten:
-Kommunikation
-Erkennen und Benennen von Gefühlen (eigene und fremde)
-Beziehungen aufbauen und pflegen
-Wünsche und Bedürfnisse angemessen äußern
Neben der Ergotherapie in den verschiedenen Fachbereichen bieten wir Ihnen an:
Schriftbilddiagnostik für Schulen
Bei der Schriftbilddiagnostik können wir aus dem Schriftbild erkennen, ob der Schreiber unter motorischen Störungen leidet, die oftmals im Zusammenhang mit Konzentrationsschwierigkeiten auftreten. Zur Verbesserung bieten wir Feinmotoriktherapie an, auf Rezept oder in Kleingruppen.
VHS-Abende
Zu verschiedenen Themen bieten wir Informationsabende über die VHS an.